Allgemeines:
Seit 2001 wird jährlich zu Himmelfahrt eine Kurzreise in das Veranstaltungsprogramm unserer Vereinigung aufgenommen.
Wir starten immer am Himmelfahrtstag nach dem Frühstück gegen 10:00 Uhr in die Reise und sind am darauffolgenden Sonntag bis
ca. 20:00 Uhr zurück.
Unsere Reiseziele waren bisher:
2001 Idar Oberstein und das Nahe-Weinland
2002 Berlin mit Potsdam und Straussberg
2003 Bad Ems mit Abstecher nach Koblenz und Festung Ehrenbreitstein
2004 Koblenz und Köln
2005 Dresden mit Festung Königstein und Bad Schandau
2006 Bad Kreuznach und Idar Oberstein (Artillerieschule)
2007 Dresden, Burg Stolpen und Berlin
2008 Parkstein bei Weiden / Oberpfalz mit Tagestouren nach Nürnberg und Regensburg
2009 Halberstadt a.Harz mit Besuch in Goslar, Werningerrode, Quedlinburg und Nordhausen
2010 Leipzig mit Braunschweig und Halle mit Besichtigung des Völkerschlachtdenkmals
2011 Rügen und Usedom - Peenemünde
2012 Erfurt und Weimar "Besuch bei Goethe und Luther"
2013 Berlin und Spreewald
2014 Aachen mit Dreiländereck
2015 Bautzen, Görlitz und die Oberlausitz
2016 Weserbergland "Besuch beim Baron von
Münchhausen"
2017 Die Rhön, Bamberg und das Bamberger Land
2018 Mecklenburg Vorpommern mit Rügen, Usedom usw. "Auf den Spuren der Hanse"
2019 Brandenburg a.d. Havel u. Potsdam sowie"Loriots wilde Waldmöpse"
2020 Sachsen/Anhalt "Auf den Spuren Goethes" Diese Reise konnte nicht
stattfinden.
2021 Diese Reise konnte nicht stattfinden.
2022 Reise nach Sachsen/Anhalt Motto "Auf den Spuren Martin Luthers"
2023 Welfenstadt Wolfenbüttel mit Saale-Unstrut Weinanbaugebiet und der UNESCO
Welterbe-Region Bitterfeld-Wolfen sowie Residenzstadt Celle.
Unsere Reisegruppen und einige Reisefotos.
Hier einige Eindrücke:
Die Reisegruppe Aachen vom 29.05. bis 01.06.2014
Unsere Reisegruppe stellt sich zum letzten Foto kurz vor Beginn der Rückfahrt.
Einige Fotos von dieser Reise.
Auch wir waren bei den Jahresreisen der Traditionsgemeinschaft dabei.
Hier im Foto ein Querschnitt durch die Teilnehmergruppen
Unsere Reise in die Oberlausitz vom 14. bis 17.05.2015
Wir waren dabei
Das Fotoalbum
2016 Unsere Reise in das Weserbergland
2017 Unsere Reise in die Rhön und nach Bamberg
Wir waren dabei
Unsere Reise nach Mecklenburg Vorpommern
Die besuchte Region
Die Reisegruppe vor dem Schlosshotel in Schlemmin
Unsere Reise im Jahr 2019 nach Brandenburg a.d. Havel
Eine Gruppe steht vor dem Schloss Caecilienhof in Potsdam
Unsere Gruppe hat vor dem historischen Bahnhof in Wittstock/Dosse Aufstellung genommen.
Reise nach Sachsen-Anhalt und Thüringen vom 18. bis 21. Mai 2023
Do. 18.05.2023 Anreise und Stadtführung Wolfenbüttel
Bis 09:00 Uhr Eintreffen im Landhaus Jägerhof und bis 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück.
Um 10:30 Uhr Abfahrt vom Parkplatz des Landhauses Jägerhof.
Ca. 13:00 Uhr Eintreffen in der Welfenstadt Wolfenbüttel. Dort erwartet uns ein Stadtrundgang und ein Besuch in der Welfengruft (zwei Gruppen im Zeitrahmen 13:30 bis 16:30 Uhr).
Um 16:30 Uhr Weiterfahrt nach Kabelsketal. Ankunft im ARC-Hotel gegen 18:30 Uhr.
Um 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel.
Fr. 19.05.2023 Tagesausflug „Saale-Unstrut“ Mit Freyburg, Schloss Neuenburg und Rotkäppchen Sektkellerei
Nach dem Frühstück starten wir um 09:00 Uhr in die Tagestour. Wir werden um 10:00 Uhr in Freyburg von einem Reisebegleiter erwartet, der uns für 90 Minuten geschichtskundig durch die Stadt mit ihren Befestigungsanlagen führt, uns die Stadtkirche St. Marien und den historischen Stadtkern zeigt sowie die Erinnerungsstätten des Turnvaters Jahn vorstellt.
Diese Führung endet am Schloss Neuenburg, wo wir von 12:00 bis 13:00 Uhr für eine Stunde durch die Schwesternburg der Wartburg geführt werden.
Nach Ende dieser Führung fahren wir uns mit unserem Bus zur Sektkellerei Rotkäppchen. Wir können dort ab 14:15 Uhr in die neu geschaffene Rotkäppchen Erlebniswelt eintauchen (Eröffnung der Erlebniswelt am 15.05.2023).
Um 15:15 Uhr endet diese Tour. Bis zur Rückfahrt zum Hotel gegen 17:00 Uhr wird uns eine Tagesbegleitung durch die Saale – Unstrut Region führen. Wir werden um Freyburg-Unstrut oder Naumburg herum einiges Wissenswertes zu dieser Gegend von unserem Gästeführer erfahren können. Um 17:00 Uhr machen wir uns auf den Heimweg zum Hotel.
Abendessen im Hotel ab 19:00 Uhr.
Sa. 20.05.2023 Ausflug in die UNESCO Welterbe Region Bitterfeld - der Grünen Industriestadt am Goitzschesee -
Nach dem Frühstück werden wir um 09:00 Uhr unsere Fahrt nach Bitterfeld - Wolfen beginnen. In Wolfen erwarten uns für das Filmmuseum die Gästeführer. In zwei Gruppen aufgeteilt, wird uns von 10:00 bis 12:00 Uhr in den Fertigungshallen die Entstehungsgeschichte für die Farbfilmproduktion nahegebracht. Wie sang Nina Hagen noch: “Du hast den Farbfilm vergessen..!“ Nachdem wir das das Filmmuseum kennengelernt haben, besuchen wir das Kulturhaus Wolfen und erfahren auch dort Wissenswertes zu diesem Haus und zu dieser Region.
Jetzt führt uns unser Weg zum Goitzschesee. Von 13:45 – 14:45 Uhr fahren wir mit der MS Vineta auf dem See und erfahren Wissenswertes zur Entstehung dieser Seenlandschaft. Diese 90minütige Schifffahrt gibt auch Gelegenheit an Bord des Schiffes aus dessen Shop Snacks, Kuchen & Kaffee oder andere Getränke zu bestellen.
Wenn das Schiff zurück am Anleger ist, werden wir durch die Gästeführerin, Frau Veronica Stark in Empfang genommen. Die Gästeführerin wird uns bis 17:00 Uhr begleiten Sie fährt mit uns durch Bitterfeld das Bitterfelder Umland bis zum Bitterfelder Bogen. Vom Bitterfelder Bogen aus ist eine Besichtigung bzw. der Ausblick auf die Goitzsche, die Stadt Bitterfeld und das Umland möglich. Gegen 17:00 Uhr werden wir in Bitterfeld -Wolfen zurück sein. Am Endpunkt können in der Stadt- und Tourismus-Information dann noch Souvenirs erworben werden. Um 17:30 Uhr fahren wir zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel ab 19:00 Uhr.
So. 13.05.2018 Rückreise, dabei Besuch der Residenzstadt Celle
Heute gilt es, Abschied zu nehmen.
Nach dem Frühstück fahren wir um 09:30 Uhr vom Hotel ab. Celle erreichen wir gegen 13:30 Uhr. Um 14:30 Uhr werden wir im Residenzschloss Celle zu einer 60minütigen Führung erwartet. Nach der Führung besteht die Möglichkeit von 15:30 bis 17:00 Uhr die Stadt Celle selbst zu erkunden. Um 17:30 Uhr fahren wir weiter nach Hamburg.
Um ca.19:00 Uhr erreichen wir unser Ziel, das Landhaus Jägerhof. Hier besteht die Möglichkeit etwas zu essen.
Wie gewohnt, werden uns Thomas und Andree während der Rückfahrt Bockwürstchen zur Stärkung anbieten.
Während der Reise besteht immer die Möglichkeit, gegen geringes Entgelt, bei unseren Fahrern Getränke zu erwerben.
Nach einer hoffentlich schönen Reise gehen wir auseinander und freuen uns auf die Reise im Jahr 2024.
Der Reisepreis beträgt 320 € je Person im Doppelzimmer. Für das Einzelzimmer zahlen Sie 340 €.
Im Preis enthalten sind alle Kosten, Die Kosten für das Abendessen nach Rückkehr im „Landhaus Jägerhof“ sowie der Getränkeverzehr und die Würstchen im Bus müssen jedoch von Ihnen getragen werden.
Im letzten Jahr sind die Preise aufgrund des Krieges in der Ukraine extrem gestiegen. Natürlich hat das auch Wirkung auf unsere Reise. Es ist alles teurer als im letzten Jahr geworden. Der Vorstand hat daher die Reise bezuschusst. Zahlen Sie bitte den angegebenen Reisepreis umgehend, spätestens bis zum 30. März 2023 auf unser Konto bei der Hamburger Sparkasse, Traditionsgemeinschaft der 75er Art e.V. IBAN DE28 20050550 1384102131, BIC: HASPDE HHXXX ein. Tragen Sie bitte auf dem Überweisungsträger das Stichwort: „Reise Saale-Unstrut “, Ihren Namen und die Anzahl der mitfahrenden Personen ein.
Das Datum des Zahlungseingangs entscheidet über die Reservierung Ihrer Plätze. Nach erfolgreicher Reservierung erhalten Sie weitere Post von uns.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Der Vorstand der 75er Artillerie e.V.